Aktuelles von der TSG | Fechten Aktuell
Abteilungssitzung Fechten
- Veröffentlicht in Aktuelles » Fechten Aktuell am Dienstag, 29. Mai 2018
liebe Eltern,
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zur diesjährigen Abteilungssitzung / Elternabend der Fechtabteilung der TSG Friesenheim einladen. Bei minderjährigen Fechterinnen und Fechtern möchten wir recht herzlich die Eltern zur Sitzung einladen.
Montag 20.08.2018, 19.00 Uhr
Foyer der Friesenturnhalle
Tagesordnung Abteilungssitzung / Elternabend Fechtabteilung
Begrüßung und Eröffnung der Abteilungssitzung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
Jahresbericht der Abteilungsleitung
Wahlen
Trainingsplanung Saison 2018/2019
Turniertermine Saison 2018/2019
Information über Änderungen Ausrüstungsbestimmungen / Reglement
Vorbereitung Turnierwochenende 03. + 04.11.2018
Satzungsgemäß gestellte Anträge
Verschiedenes
Anträge richten Sie bitte schriftlich bis zum 13.08.18 an Sabine Neudecker.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Neudecker
Abteilungsleiterin Fechten
TSG Friesenheim
Bettina Fichtel gewinnt Doppel-Bronze bei WM
- Veröffentlicht in Aktuelles » Fechten Aktuell am Freitag, 20. Oktober 2017

Bei den Veteranen-Weltmeisterschaften im slowenischen Maribor landete unsere Degenspezialistin Bettina Fichtel einen Doppelerfolg. In Einzel und Mannschaft gewann sie die Bronzemedaille.
Mit sechs Siegen aus sechs Gefechten startete Bettina Fichtel in die Titelkämpfe der Altersklasse 50. Der perfekte Lauf bescherte ihr Position eins der 64er-Setzliste und damit zunächst ein Freilos. Ihr Duell in der Runde der letzten 32 gegen die Italienerin Fabrizia Alessandrini gewann sie souverän 10:6, ehe es gegen Sarah Osvath aus Australien beim 10:9 deutlich knapper zuging. Im Viertelfinale bewies die Friesenheimerin erneut starke Nerven und setzte sich wieder 10:9 durch, diesmal gegen Paula Soitiala aus Finnland. Erst die Schwedin Pia Albertson stoppte den Lauf und gewann knapp 9:7 nach Zeitablauf. Das Erreichen des Halbfinals bescherte Fichtel die Bronzemedaille, ihre erste bei einer Veteranen-WM im Einzel. Weltmeisterin wurde die US-Amerikanerin Leslie Marx.
Team verpasst Finale nur knapp
Wie schon im Einzel, erwischte Bettina Fichtel auch in der Vorrunde der Mannschaftskämpfe einen optimalen Start und zog mit ihrem Team ungeschlagen in die Direktausscheidung ein. Auftaktgegner Japan wurde klar mit 30:11 bezwungen. Im Halbfinale wartete mit den USA ein Hochkaräter, denn die neue Weltmeisterin Marx zeigte sich auch in der Mannschaft in Bestform. Sieger des sehr taktisch geprägten Gefechtes wurden die US-Amerikanerinnen, die sich 24:21 durchsetzten und auch das anschließende Finale gegen Frankreich gewannen. Für die deutschen Damen blieb mit dem Gefecht um Platz drei noch eine Chance auf Edelmetall. Und Bronze wollten sie sich nicht mehr nehmen lassen. Sehr konzentriert gingen sie das Duell gegen Australien an und erkämpften sich einen Vorsprung. Diesen konnten Fichtel und ihre Teamkolleginnen Stück für Stück ausbauen und sich am Ende 24:12 behaupten.
Für die Friesenheimerin bedeutete der Mannschaftserfolg die dritte Medaille bei ihrer zweiten Weltmeisterschaft. Es fehlt nur noch die goldene.
Daniel Plaga
Sechs neue Turnierfechter für die TSG
- Veröffentlicht in Aktuelles » Fechten Aktuell am Sonntag, 19. März 2017
Die Fechtabteilung der TSG Friesenheim freut sich über sechs neue Turnierfechter. Toni Ockel, Jannis Wernicke, Johannes Wunder, Alessandro Barth, Hanna Schabacker und Sascha Sautner waren am 11. März zur Anfängerprüfung des Südwestdeutschen Fechter-Verbandes angetreten und bestanden souverän. Begleitet wurden sie von Volker Ritthaler, der die jungen Sportler auf die Prüfung vorbereitet hatte.
Insgesamt hatten sich mehr als 30 Nachwuchs-Fechter in der Fechtschule Dirmstein versammelt, um ihre Turnierreife zu erlangen. Gleich vier davon erzielten bei der schriftlichen Prüfung sogar die maximale Punktzahl. Auch die sechs TSG-Sportler meisterten Theorie und Praxis mit Bravour und dürfen von nun an auf Turnieren starten.
Die Anforderungen zum Erreichen der Turnierreife gibt der Deutsche Fechter-Bund vor. 2014 wurde das System zentralisiert. Zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung müssen die Fechter rund 50 Fragestellungen aus vier verschiedenen Bereichen beherrschen – vom Regelwerk bis zur Fecht-Technik. Im Praxisteil müssen sie anhand verschiedener Aktionen zeigen, dass sie die theoretischen Inhalte verstanden haben und umsetzen können.

Turnierreifeprüfung bestanden: Toni Ockel, Jannis Wernicke, Johannes Wunder, Alessandro Barth, Hanna Schabacker (von links) und Sascha Sautner (vorne) gemeinsam mit Betreuer Volker Ritthaler.
dpla
Alexander Ralle landet doppelten Turniersieg in Mainz
- Veröffentlicht in Aktuelles » Fechten Aktuell am Sonntag, 12. März 2017
Um wichtige Ranglistenpunkte für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu sammeln, trat Alexander Ralle gleich in zwei Altersklassen in Mainz an. Im Feld der B-Jugend war er nach einer perfekten Vorrunde auf Platz eins für die Direktausscheidung gesetzt und wurde mit einem Freilos belohnt. In Viertel- und Halbfinale musste er gehörig kämpfen, setzte sich zunächst 10:8 gegen Gabor Vajda (TG Mainz-Gonsenhheim) durch, anschließend besiegte er Constantin Rothe (MTV Mainz) knapp 9:7 nach Zeitablauf. Das Finale war dann eine klare Angelegenheit: Lukas Friesen (SKG Oberhöchstadt) hatte beim 10:2 keine Chance gegen den TSG-Fechter.

Der zweite Wettkampftag bei den bis zu drei Jahre älteren A-Jugendlichen startete nicht ganz optimal, Alexander ging als Fünfter ins K.o. Sein Auftaktgefecht gewann er locker 15:2 und traf im Siegerlauf auf Lukas Friesen, seinen Finalgegner vom Vortag. Erneut war Alexander besser, setzte sich 15:6 durch. Da Friesen über den Hoffnungslauf zurück ins Hauptfeld kam, trafen die beiden im Viertelfinale erneut aufeinander. Und auch diesmal setzte sich unser Fechter durch. Auch im Halbfinale blieb er souverän, siegte 15:12 gegen Elias Böhme (SKG Oberhöchstadt). Und mit dem 15:9-Finalerfolg über Emil Knerr (VT Zweibrücken) machte er den doppelten Turniersieg perfekt. Weitere gute Platzierungen erzielte Finn Ritthaler mit Platz fünf in der B-Jugend und Platz acht in der A-Jugend. Benjamin Keller belegte bei den Aktiven Rang 13.
Bei den Schülern gab es im jüngsten Jahrgang zwei weitere Medaillen für Friesenheim: Emma Oberthür gewann das Turnier mit einem 10:5-Sieg vor Vereinskameradin Klara Siegle. Sebastian Schulte kam auf Rang sechs. Die drei jüngsten TSG-Fechter, ergänzt durch Marie Koch, stellten auch eine gemischte Mannschaft. Die Jahrgänge 2005-2008 wurden zusammengelegt, und das TSG-Team landete mit Platz vier einen Achtungserfolg. Die drei Erstplatzierten waren durchschnittlich wesentlich älter, somit war das Abschneiden ein toller Erfolg für den Nachwuchs.

Dpla
Knappes Aus im Deutschlandpokal
- Veröffentlicht in Aktuelles » Fechten Aktuell am Sonntag, 05. Februar 2017
Enttäuschte Gesichter: Die Degen-Damen Sonja Tippelt, Renate Alles, Lili Plaga und Bettina Fichtel (v.l.) sind nach einer 43:45-Niederlage im Pokal ausgeschieden.
Doppel-Aus im Pokal
Nach drei Pokalsiegen in Serie ist die Damendegen-Mannschaft der TSG Friesenheim in der neuen Saison bereits in Runde zwei ausgeschieden. In einem hochklassigen und bis zum Ende spannenden Kampf unterlag das Quartett Renate Alles, Lili Plaga, Bettina Fichtel und Sonja Tippelt dem Gegner aus Ditzingen mit 43:45. Zuvor waren bereits die Herren an Frankenthal 38:45 gescheitert.
Als Rekordpokalsieger und amtierender Champion waren die Ludwigshafener Damen zwar leicht favorisiert. Doch die TSF Ditzingen zählte im bundesweiten Teilnehmerfeld zu den besten Teams. Erwartet wurde ein Duell auf Augenhöhe – und das war es bis zum Schluss.
In der Günter-Braun-Sporthalle ging zunächst der Gast mit 5:4 in Führung. Lili Plaga drehte den Rückstand zur 10:9-Führung, und Bettina Fichtel baute diese auf drei Treffer aus (13:10). Erneut holte Plaga einen Punkt mehr, brachte Friesenheim 19:15 in Front. Doch das junge Team aus Ditzingen gab sich längst nicht geschlagen. Spitzenfechterin Mareike Ziegler holte die vier Treffer wieder zurück und glich zum 29:29 aus.
Bis zum Schlussgefecht schafften es die TSG-Damen nochmals, sich ein zwei-Punkte-Polster zu erarbeiten. Beim Stand von 37:35 übernahm Renate Alles und musste versuchen, die Führung ins Ziel zu retten. Erneut war es Ziegler, die den Ton angab, auf den Ausgleich drängte und diesen auch schaffte (41:41). Zwar ging die grippegeschwächte Alles noch einmal in Führung, musste am Ende jedoch die 43:45-Niederlage hinnehmen. Mit +6 Treffern aus drei Gefechten war Ziegler die Matchwinnerin.
Herren unterliegen dem Südwestmeister
Die Herren-Mannschaft musste ebenfalls in der zweiten Pokalrunde die Waffen strecken. Gegen den Landesmeister aus Frankenthal konnten Gernoth Ritthaler, Daniel Plaga, Marc Newman und Michael Stängle ihre frühe Führung nicht halten. Im weiteren Verlauf der Begegnung setzte sich Frankenthal immer weiter ab und gewann schlussendlich 45:38.
dpla