Aktuelles von der TSG | Vereinsleben Aktuell
TSG präsentiert sich beim 20. Ludwigshafener Stadtlauf
- Veröffentlicht in Aktuelles » Vereinsleben Aktuell am Sonntag, 19. Juli 2015

TSGler knacken mit insgesamt 186 Teilnehmern alle Rekorde und überzeugen mit tollen sportlichen Leistungen
Am Stadtfestsamstag stand bei der TSG der Stadtlauf auf dem Terminkalender. Nachdem im vergangenen Jahr "nur" 128 Handballer an den Start gingen, wurden dieses Jahr alle Abteilungen aufgerufen, sich sportlich zu präsentieren. Mit großem Erfolg! Neben den Handballern standen die Ju-jutsu-Kämpfer und ein großes Aufgebot an Turnern am Start, was zu einem Teilnehmerrekord mit insgesamt 186 Läufern führte.
Gegen 14:30 Uhr dominierte am Treffpunkt der Läufer am Brunnen vor dem C&A die Farbe rot, denn natürlich präsentierten wir uns in unseren Trikots in den Vereinsfarben. Ein gemeinsames Foto wurde geschossen und bald durften sich die Kleinsten aus unserer Miniabteilung an den Start begeben. Die Aufregung war den Kleinen anzumerken, doch sie meisterten die 650 Meter mit Bravour.
Im Schülerlauf (8-15 Jahre) starteten die meisten Teilnehmer (99). Teils wurde der Lauf als Spaßevent absolviert, andere versuchten das bestmögliche Resultat zu erzielen. Hier wurden von den anwesenden Trainern und Betreuern keine Vorgaben gemacht.
Bei den U10 schaffte die Turnerin Paula Ebenauer mit einer bärenstarken Laufleistung den 1. Platz ihrer Altersklasse. Bei den U16-Mädels wurden sehr viele gute Platzierungen erreicht. Die Handballerinnen Jule Polsz, Tabea Luickx und Jaqueline Tines belegten die Plätze 1 bis 3 ihrer Altersklasse, Jule Polsz auch Platz 2 in der Gesamtwertung.
Bei den Jungs wurde Luca Großmann mit einer starken Laufleistung 5. der Gesamtwertung, während Marcel Reis mit dem 2. Platz bei den U14-Läufern auf dem Treppchen stand.
Im Jugendlauf (16-19 Jahre) lieferten sich Adam Esther und Selina Hoffmann einen Zielsprint und belegten damit bei den U18-Mädels die Plätze 3 und 4. Die A-Jugendbundesligaspieler liefen auch in einer großen Anzahl auf die vorderen Plätze, wobei Benedikt Bayer mit dem 2. Platz der U18 und dem 3. Platz in der Gesamtwertung ganz weit vorne lag, dicht gefolgt von Tim Freitag (3./4.).
Jan Willner (2.) und Joshua Brahm (3.) mussten sich im U20-Lauf nur dem starken ABC-Läufer Nico Steißlinger geschlagen geben.
Im Volkslauf, liefen neben den aktiven Sportlern der Oberliga-Damenmannschaft und des Oberliga-Juniorteams auch einige Eltern mit. Kerstin Stolle, Chef-Stadtlauforganisatorin bei der TSG, konnte als "gelernte Läuferin" mit dem 2. Platz in ihrer Altersklasse und dem 5. in der Gesamtwertung der Frauen die TSG Friesenheim auch sportlich gut vertreten.
Bei den Männern zeigte Steffen Christmann vom Juniorteam als 15. seiner Altersklasse gegen die laufstarke Konkurrenz eine ebenfalls sehr gute Leistung.
Dass der Stadtlauf eine tolle Veranstaltung ist, zeigt auch die Teilnahme des ehemaligen Bundesligahandballer der TSG Friesenheim, Andreas Agerborn. Der Schwede befindet sich zurzeit in Deutschland im Urlaub und war bei Freunden zu Gast.
Die TSG 1881 Friesenheim e. V. wurde zum Abschluss als teilnehmerstärkster Verein geehrt und bekam hierfür eine Geldspende der Sparkasse Vorderpfalz.
Danke dem Organisationskomitee des Stadtlaufes für die wieder mal gelungene Veranstaltung, bei der sich die TSG auch im kommenden Jahr sicher wieder präsentieren wird.
Aktion Saubere Stadt 2015
- Veröffentlicht in Aktuelles » Vereinsleben Aktuell am Mittwoch, 15. April 2015
Anschließend ersetzen wir die verbrauchten Kalorien bei einem gemeinsamen Imbiss. Damit wir hier planen können, meldet Euch bitte per Mail bei Werner Fuchs an (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Wir freuen uns über eine rege Teilnahme aller Abteilungen!

Physiotherapiepraxis MS Reha eröffnet
- Veröffentlicht in Aktuelles » Vereinsleben Aktuell am Montag, 09. März 2015
wir können voller Stolz die Eröffnung der Zweitniederlassung der Physiotherapiepraxis MS Sport Reha (www.mssportreha.de) ab Montag, 9. März 2015 im TSG Sportzentrum ankündigen.
Nach langer Vorbereitung mit viel Fleiß und Schweiß zahlreicher Helfer ist es gelungen, eine Zweigstelle der Praxis mit Kassenzulassung im TSG-Sportzentrum zu schaffen. Zu diesem Zweck wurde mithilfe von vielen tatkräftigen Sponsoren ein Bürocontainer angeschafft, der neben der Günter-Braun-Sporthalle installiert und ausgebaut wurde.
Die MS Sport Reha ist eine in Herxheim/Pfalz ansässige, erfolgreiche Physiotherapiepraxis mit Schwerpunkten in Sportphysiotherapie, medizinischer Trainingstherapie und Rehabilitation. Sportphysiotherapeut Mike Steverding und sein Team betreuen verschiedene Bundesliga- und Nationalteams, u.a. das Fußballteam Österreichs, sowie Sportler und Sportlerinnen aus den Sportarten Basketball und Handball.
Die Handballabteilung der TSG Friesenheim arbeitet bereits seit längerem mit der Physiotherapiepraxis in Herxheim zusammen und hat nun mit diesem Schritt einen weiteren Meilenstein in der Umsetzung eines ganzheitlichen Sport- und Medizinkonzeptes in Friesenheim verwirklicht. Diese Zusammenarbeit ermöglicht nicht nur eine optimale Vor-Ort Betreuung unserer Sportler und Sportlerinnen sondern schafft weitere Vorteile für Verein und Sportler. Die Praxis wird nicht nur Sportlerinnen und Sportlern der TSG zur Verfügung stehen sondern wie jede andere Praxis für alle anderen Personen offen sein. Notwendige und anfallende Behandlungen sind daher rezeptpflichtig und vom behandelnden Arzt zu verschreiben.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten herzlich bedanken, da diese Einrichtung die Versorgung und Betreuung der Sportlerinnen und Sportler erheblich verbessern wird. Gerne möchten wir Euch einladen, die Praxis und das Team an den nachfolgenden Tagen kennenzulernen:
Samstag, 14. März 2015, und Sonntag, 15. März 2015, von 13:00 bis 17:00 Uhr im TSG Sportzentrum in der Eschenbachstraße 85b.
Damit der Start gelingt, bitten wir Euch, die Praxis und ihr Team zu unterstützen! Termine können direkt unter der folgenden Nummer ausgemacht werden: 0 72 76 / 91 93 17
Bei Rückfragen steht Euch Martin Röhrig (01 70 / 22 89 979) gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Martin Röhrig
Jugendkoordinator
Jürgen Karl
Abteilungsleiter Handball
Wieder im Angebot: Qigong
- Veröffentlicht in Aktuelles » Vereinsleben Aktuell am Mittwoch, 28. Januar 2015
Am 18. Februar 2015 startet ein neuer Qigong-Kurs:
„Muskel-und Knochen-Qigong“ nach Prof. Zhang Guangde, als Präventionskurs.
Er läuft über 10 Abende jeweils mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Gymnastikhalle im Max-Planck-Gymnasium.
Gebühren: Mitglieder 30,00 EUR, Nichtmitglieder 50,00 EUR.
Kursleiterin: Ingrid Knab-Lemke
Ingrid Knab-Lemke ist als Kursleiterin bei den Krankenkassen anerkannt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Kurs findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt.
Anmeldung montags 17:00 bis 19:00 Uhr in der Geschäftsstelle am TSG Sportzentrum oder per e-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist, die auch Teil der traditionellen chinesischen Medizin ist. Auch Kampfkunst-Übungen werden darunter verstanden. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen der inneren Stille. Die Übungen dienen zur Anreicherung und Harmonisierung des Qi.
Quelle: www.wikipedia.de
Fasnachtstreiben und Kinderfasnacht
- Veröffentlicht in Aktuelles » Vereinsleben Aktuell am Montag, 19. Januar 2015
Nach den besinnlichen Feiertagen steht für alle Fasnachtsbegeisterten in den nächsten Wochen wieder närrisches Treiben auf dem Programm.
Auch bei der TSG steigt am Fasnachtssamstag ab 20:11 Uhr wieder unser mittlerweile legendäres Fasnachtstreiben. Die 'Midnights' spielen ihr gesamtes Repertoire an fetziger Partymusik und auch der Bereich rund um die Bar wird wieder ordentlich beschallt.
Karten gibt es im Vorverkauf immer montags von 17:00 bis 19:00 Uhr für 13,00 Euro in der TSG Geschäftsstelle und an der Abendkasse.
Am Rosenmontag sind dann die Nachwuchsnarren an der Reihe: Ab 14.11 Uhr haben die Kids ihren Spaß bei lustigen Partyspielen. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 3,00 und für Kinder 2,00 Euro. Eintrittkarten gibt es an der Tageskasse.