 
				        Nach der etwas unglücklichen Niederlage bei den Kurpfalz Bären am vergangenen Wochenende stellt sich am Samstagabend um 20:00 Uhr im TSG Sportzentrum in Friesenheim die HSG St. Leon/Reilingen vor. Ein weiteres Derby in der Metropolregion Rhein-Neckar-Pfalz mit etwas veränderten Vorzeichen.
In Ketsch war man zu Gast bei einem Mitfavoriten um die Meisterschaft, mit St. Leon/Reilingen erwarten die Eulenfrauen hingegen ein Team, bei dem vor der Saison ähnliche Aussagen getroffen wurden, die auch Eulentrainer Euyb Erden äußerte. Ziel sollte es sein, so schnell wie möglich die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu verbuchen. Bei 8:4 Punkten nach sechs Spielen ist man bei den Eulenfrauen voll auf Kurs, findet sich sogar im vorderen Feld der 3.-Liga-Süd.
Die HSG St. Leon/Reilingen hat derweil bei einem Spiel weniger 4:6 Punkte auf dem Konto und erhofft sich durch einen Sieg gegen den Rivalen aus der Pfalz Luft nach unten zu verschaffen. Aufgrund des knappen 24:22-Sieges gegen den schwach gestarteten HC Gröbenzell in der Vorwoche, kommen die Badener mit Rückenwind in die Pfalz. Der Auftaktsieg der HSG gegen den Sportverein Allensbach lässt hingegen aufhorchen, denn Allensbach ist mit 8:4-Punkten gleichauf mit den Eulen. Dies bestätigt die Annahme, dass in dieser Liga jeder jeden schlagen kann und es meist auf die Tagesform ankommt.
Im Vorinterview erklärt Nicole Weschenfelder von der HSG Zuversicht und einen klaren Plan, wie man die Punkte aus Friesenheim entführen möchte. Mit einer guten Abwehr die Stärken des Friesenheimer Angriff unterbinden, das Tempospiel mit schnellem Rückzugsverhalten unterbrechen und selbst mit Passgeschwindigkeit und Entschlossenheit zu Torerfolgen kommen. So will man eine noch offene Rechnung aus der Saison 24/25 begleichen, als man zweimal das Nachsehen hatte. Die Zwillinge Nicole und Celina Weschenfelder sind in Friesenheim gut bekannt, denn Sie spielten vor ein paar Jahren in der damals erfolgreichen A-Jugend-Bundesligamannschaft der TSG gemeinsam mit einigen Spielerinnen der heutigen Eulenmannschaft. Auch für die nach ihrer Verletzung wieder einsatzfähige Melissa Engeln ein besonderes Spiel, da sie im vergangenen Jahr das Trikot von St. Leon/Reilingen trug.
Das von Trainer Daniel Weinheimer gecoachte Team ist nach Durchsicht der Torstatistik äußerst ausgeglichen besetzt, denn die Torschützen sind auf alle Positionen gleichmäßig verteilt. Mit einer Tordifferenz von 141:156 erzielte St. Leon/Reilingen im Schnitt ca. 28 Treffen, kassierte aber gleichzeitig 31. Bei den Eulenfrauen ist das umgekehrt, 30 erzielten Treffern stehen durchschnittlich 27 entgegen. So sollte es aus Sicht der Eulen am besten am Samstagabend bleiben, wenn hoffentlich wieder zahlreiche Fans das bislang so erfolgreich und begeisternd aufspielende Eulenteam unterstützen. Vom Gast werden sicherlich auch einige Fans den Weg über den Rhein antreten.
Anpfiff:
Samstag, 01.11.2025, 20:00 Uhr,
TSG Sportzentrum, Eschenbachstr. 85, 67063 Ludwigshafen
 
				