Jan Waldgenbach unterschreibt beim HLZ Friesenheim-Hochdorf
- Veröffentlicht in Aktuelles » Handball Aktuell am Dienstag, 16. März 2021
Jan Waldgenbach unterschreibt beim HLZ Friesenheim-Hochdorf
Nach der Verpflichtung von Marc-Robin Eisel ist den Verantwortlichen mit Jan Waldgenbach ein weiterer spektakulärer Transfer-Coup gelungen. Er wechselt zum 1. Juli für zunächst 1 Jahr von der HSG Wetzlar in die Pfalz. Neben einem Platz im Drittligateam erhält er auch die Möglichkeit sich in der 1. Mannschaft, den Eulen Ludwigshafen, zu zeigen.
„Es hat mir gefallen, dass mir Trainer Björn Friedrich von Anfang an das Gefühl gab wichtig für ihn und das Team zu sein.“ Die Integration ist für den gerade noch 19-jährigen 1,86m großen Linkshänder sowieso ein sehr zentrales Thema. „Klar freut es mich, dass es die Chance gibt mit den Eulen zu trainieren. Meine neue Heimat wird aber das Team um Kapitän Niko Sorda sein. Ich freue mich auf die neuen Teamkollegen.“
Kaderplanung des HLZ Friesenheim-Hochdorf für die Drittligasaison 2021/22 fast abgeschlossen
- Veröffentlicht in Aktuelles » Handball Aktuell am Samstag, 13. März 2021
Kaderplanung des HLZ Friesenheim-Hochdorf für die Drittligasaison 2021/22 fast abgeschlossen
Bereits im März 2020 wurde der Zusammenschluss der beiden erfolgreichen pfälzischen Handballvereine TV Hochdorf und TSG Friesenheim im Jugendbereich zum Handball-Leistungszentrum Friesenheim Hochdorf besiegelt. In der folgenden Saison 2021/22 werden nun auch alle weiteren männlichen Mannschaften beider Vereine gemeinsam an den Start gehen. Die entsprechenden Vertragsunterlagen wurden von beiden Vereinsvorständen unterzeichnet und vom Verband genehmigt. Damit wurde der Grundstein für die wichtige Durchlässigkeit von der Nachwuchsförderung über die Pfalzliga und 3.Liga im HLZ bis hin zum Profibereich bei den Eulen Ludwigshafen geschaffen.
Lisa Heßler (Geschäftsführerin Eulen Ludwigshafen):„Unsere Arbeit basiert stets auf einem großen Teamgedanken und dem Antrieb täglich besser werden zu wollen. Wir sind stets offen über den Tellerrand hinaus zu blicken und Synergien zu schaffen, so wie es auch hier zwischen Hochdorf und Friesenheim das Ziel ist. Unserer Philosophie folgend ist es für uns wichtig, dass wir Spielern aus der Region Entwicklungsmöglichkeiten geben und gemeinsam mit den umliegenden Clubs unsere tolle Sportart Handball attraktiv repräsentieren.“
Athletik ist nicht alles, aber ohne Athletik ist alles nichts
- Veröffentlicht in Aktuelles » Handball Aktuell am Sonntag, 07. März 2021
Neben den Trainern, die sich um die handballspezifische Ausbildung unserer Mannschaften kümmern, konnten wir auch unsere beiden Athletiktrainer Manuel Kuner und Jörn Krebs davon überzeugen, ihre Arbeit auch im HLZ fortzuführen. Jeder spricht heute über Athletiktraining, aber was wissen wir wirklich darüber? Manuel als unser Head Coach Athletik stand unserer HLZ-Redaktion für Fragen rund um den Bereich Athletik zur Verfügung.
HLZ-Redaktion: Hallo Manuel, steigen wir doch gleich ins Thema ein, kannst du uns ein bisschen was zum Team-Athletik erzählen?
Manuel Kuner: Ja, sehr gerne. Also grundsätzlich bin ich froh, dass wir uns mit der HLZ-Führung auf eine weitere Zusammenarbeit einigen konnten. Jörn habe ich im Sommer kennengelernt und schon nach kurzer Zeit war mir klar, dass wir uns fachlich und menschlich gut verstehen und im Athletikbereich zukünftig an einem Strang ziehen werden. Für mich macht es die Arbeit natürlich um einiges leichter, dass wir zu zweit sind. Bei der Anzahl der zu betreuenden Mannschaften ist es gut, dass Jörn und ich uns ergänzen können, er mir aber auch den Rücken freihält und das ein oder andere Mal mehr mit den Jungs arbeitet, während ich mich mit den administrativen Aufgaben rund um die Athletik kümmern kann. Das soll nicht heißen, dass ich die Jungs nicht mehr trainiere, ganz im Gegenteil, aber zu zweit sind wir doch etwas flexibler. Da hilft es natürlich, dass wir als Team jetzt schon richtig gut funktionieren und fachlich bin ich von Jörn absolut begeistert.
HLZ-Redaktion: Wer wird sich denn um welche Mannschaften kümmern?
Manuel Kuner: Grundsätzlich ist es so geplant, dass Jörn die A-Jugenden trainiert und ich die C- und B-Jugenden sowie den Herrenbereich betreue. Derzeit ist für den Herrenbereich noch nicht ganz geklärt, welche Umfänge hier vorgesehen sind, daher plane ich derzeit mit einmal die Woche Athletiktraining mit Schwerpunkt bei den Nachwuchsspielern in der Pfalzliga und den Perspektivspielern. Je nach Entwicklung der Trainingsumfänge, werde ich aber hier gerne die Unterstützung von Jörn in Anspruch nehmen.
Alle Jugendtrainer für HLZ unter Vertrag – Nachwuchskonzept und Spielerkader in finaler Abstimmung
- Veröffentlicht in Aktuelles » Handball Aktuell am Sonntag, 21. Februar 2021
Alle Jugendtrainer für HLZ unter Vertrag – Nachwuchskonzept und Spielerkader in finaler Abstimmung
Nachdem die Saison 2020/21 zumindest im Jugendbereich beendet ist, haben die Verantwortlichen in der HLZ-Leitung wichtige Entscheidungen für die neue Saison 21/22 getroffen. Unsere HLZ-Redaktion sprach mit den beiden HLZ-Leitern Steffen Christmann und Nik Dreyer über den derzeitigen Stand.
HLZ-Redaktion: Steffen, lass uns kurz auf die letzten Monate zurückblicken, bevor wir auf die neue Saison schauen. Wieist deine Meinung zum Abbruch der Saison 2020/21?
Steffen Christmann: Die Nachricht, dass die laufende Saison im Jugendhandball beendet wird bevor sie wirklich begonnen hat, hat uns in der aktuellen Situation nicht überrascht. Das macht es aber natürlich nicht einfacher dies zu akzeptieren. Es ist schade, dass der Sport in der aktuellen Zeit viel zu kurz kommt. Nichtsdestotrotz ist es auch aus unserer Sicht die richtige Entscheidung. Wir unterstützen den Pfälzer Handballverband also auch in seiner Ansicht, dass es sinnvoller ist sich im Jugendbereich mit den Jahrgängen der kommenden Saison auf einen Qualifikationsbetrieb vorzubereiten, sobald ein annähernd geregeltes Training wieder möglich sein wird.
HLZ – Aufbau läuft auf Hochtouren
- Veröffentlicht in Aktuelles » Handball Aktuell am Samstag, 30. Januar 2021
HLZ – Aufbau läuft auf Hochtouren
Seit vor neun Monaten die Verantwortlichen der TSG Friesenheim und des TV Hochdorf den Zusammenschluss aller männlichen Handballmannschaften zum Handball-Leistungszentrum zum Start der Saison 2021/22 beschlossen haben, laufen die Vorbereitungen hinter den Kulissen auf Hochtouren. Unsere HLZ-Redaktion interviewte die beiden Vorstandsmitglieder des HLZ, Martin Fabian und Stefan Deffert, zum Stand der Dinge:HLZ-Redaktion: Im Herbst wurde berichtet, dass bis Ende 2020 die Struktur des HLZ stehen soll. Wie ist hier der Stand?
Martin Fabian: Die Organisationsstruktur wurde final erarbeitet und fast alle zentralen Positionen konnten auch mit den entsprechenden Personen besetzt werden. In der HLZ-Leitung werden wir mit Steffen Christmann und Nik Dreyer eine Doppelspitze mit einer klare Aufgabenzuordnung haben. Steffen wird als Vollzeitbeschäftigter des HLZ für den sportlichen Bereich aller Jugendmannschaften und für die Anschlussförderung zuständig sein. Nik trägt die Verantwortung für die Bereiche Organisation, Spieltechnik, Personalmanagement und Scouting.
HLZ Redaktion: Welche Rolle übernehmen die bisherigen Jugendleiter bzw. Abteilungsleiter im HLZ?
Stefan Deffert: Oberstes Organ in der Struktur des HLZ ist der HLZ-Vorstand. Die Mitglieder setzten sich aus Vertretern beider Stammvereine zusammen und haben eine zentrale Steuerungs- und Aufsichtsunktion. Im Vorstand werden u.a. die Jugendleiter, Abteilungsleiter und Vorstandsmitglieder der Stammvereine vertreten sein. Die Mitglieder des Vorstandes verantworten zudem weitere Bereiche.
Absage aller Handball-Veranstaltungen bis auf Weiteres
- Veröffentlicht in Aktuelles » Handball Aktuell am Freitag, 23. Oktober 2020
Wir bitten um Verständnis. Bleibt Gesund!
Unterbrechung der Handball-Spielrunde 2020/21 im Bereich des PfHV
- Veröffentlicht in Aktuelles » Handball Aktuell am Freitag, 23. Oktober 2020
Unterbrechung der laufenden Spielrunde
Folgende Meldung des PfHV möchten wir an Euch weitergeben:
Der Handball-Spielbetrieb im Pfälzer Handball wird ab dem kommenden Wochenende (31.10. / 1.11.) in der Pfalz- und Verbandsliga Männer ruhen, der für den 31.10./ 1.11. anstehende Rundenstart in den übrigen Spielklassen für Frauen, Männer und Jugend zunächst ausgesetzt. Freundschaftsspiele werden ab dem 26.10. abgesetzt.
Hier die komplette Bekanntgabe seitens des PfHV: https://www.pfhv.de/index.php/corona-infos/informationen/188-unterbrechung-der-laufenden-saison
hummel,die TSG Friesenheim und das Handball-Leistungszentrum Friesenheim-Hochdorf starten gemeinsam in die Zukunft
- Veröffentlicht in Aktuelles » Handball Aktuell am Mittwoch, 02. September 2020
hummel wird zuerst die C-Jugenden mit Trikots, Trainingsbekleidung und Accessoires ausstatten, ab der Saison 2021/2022 folgen dann alle anderen Mannschaften des HLZ.
Gerade zu Beginn war es uns wichtig, einen zuverlässigen Partner von uns überzeugen zu können. Dass uns hummel gleich für fünf Jahre als Ausrüster zur Seite steht, zeigt das Vertrauen, dasswir bereits zu Beginn mit dem Handball-Leistungszentrum ausstrahlen können, so Martin Fabian, HLZ-Leitung.
Tradition und Zukunft sind kein Widerspruch. Daher freuen wir uns mit dem Traditionsunternehmen hummel, einen erfahrenen Partner auf unserem Weg in die Zukunft an unserer Seite begrüßen zu dürfen, so Stefan Deffert, HLZ-Leitung.
Zitat GF hummel Sport & Leisure, Gorden Brockmann:
„Wir bei hummel freuen uns darüber, neben den Eulen Ludwigshafen, auch deren Nachwuchsschmiede – dem Handball-Leistungszentrum Friesenheim-Hochdorf – als Ausstatter zur Seite stehen zu können. Wir sind von dem Projekt absolut überzeugt und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem HLZ.“
Darüber hinaus wird hummel ab sofort auch Austatter aller Jugend und Amateur-Mannschaften der TSG Friesenheim. Wir freuen uns auch hier über eine gute Zusammenarbeit.
